Age uke | Aufwärtsblock |
Ageru | Heben, erheben, hochhalten |
Age zuki | Aufwärtsstoß, Steigender Stoß |
Ai | Einswerden |
Ai-uchi | Gleichzeitiger Schlag |
Aite | Gegner, Partner |
Ansha | Grosszügigkeit |
Arigato | Danke schön |
Ashi | Fuß,Bein |
Ashi kubi | Fußgelenk |
Ashi no ura | Fußsohle |
Ashi no yubi | Zehen |
Ashi Barai | Fußfeger |
Ashi sabaki | Fußarbeit, Fußbewegung |
Ate | Schlag |
Ate waza | Rammtechniken |
Atemi waza | Körpertreffer |
Ato | Zurückbewegen |
Ato uchi | Verzögerter Schlag |
Awaze zuki | U-Stoß |
Bo | Langstock |
Budo | Weg des Krieges |
Bujutsu | Kriegstechnik, Kriegskunst |
Bushi/Bujin | Krieger |
Bushido | Weg des Kriegers |
Bunkai | Anwendung der Techniken aus der Kata mit dem Partner |
Chakugan | Blickrichtung |
Chi | Weisheit |
Chigau | Anders |
Chiisai | Klein |
Chikaku | Nahe |
Chikara | Kraft,Stärke |
Choku | Redlichkeit |
Choku zuki | Gerader Fauststoß |
Chu | Mittelgroß |
Chudan | Mitte |
Chudan Kamae | Armhaltung mittlere Stufe |
Chugi | Loyalität |
Chushin | Mitte, Zentrum |
Dan | Stufe,Rang |
Deshi | Schüler |
Do | Weg |
Dojo | Übungsraum,Ort der Erleuchtung |
Dojo cho | Leiter/Leiterin eines Dojo |
Dokan | Der Weg ist ein Kreis |
Domo | Danke |
Domo arigato | Danke schön (höflich) |
Domo arigato gozaimasu | Danke vielmals (sehr höflich) |
Dozo | Bitte |
Dojokun | Dojoregeln |
Doryo | Edelmut |
Doshu | Gründer eines Do (Weges) |
Embu | Vorführung |
Embusen | Schrittlinie bei Kata |
Empi uchi | Ellenbogenstoß |
Enzan no metsuke | Unfokusierter Blick, alles gleichzeitig wahrnehmen |
Fudo | Standhaftigkeit |
Fudoshin | Ruhiger Geist, unbewegter Geist |
Fukaku | persönlicher Charakter |
Fumikomi | Stampfschritt |
Fumikiri | Seitlicher Stechtritt |
Fumu | Einen Schritt machen |
Gasshuku | Lehrgang |
Gedan | Unten |
Gedan Kamae | Armhaltung untere Stufe |
Gedan Barai | Fegeblock untere Stufe |
Gi | Karateanzug |
Gi | Technik |
Giryo | Zweifel |
Go | Fünf |
Gohon kumite | Fünfschrittkampf |
Go no sen | Initiative in der Abwehr |
Gomennasai | Entschuldigung |
Goshin kumite | Selbstverteidigung |
Gyaku | Umgekehrt,verkehrt |
Gyaku kaiten | Entgegengesetztes Drehen |
Gyaku kokutsu dachi | Entgegengesetzte Rückwärtsstellung |
Gyaku Zenkutsu dachi | Entgegengesetzte Vorwärtsstellung |
Gyaku Zuki | Seitenverkehrter gerader Schlag |
Hachi | Acht |
Hai | Ja |
Haito | Schwertrücken |
Haito uchi | Schwertrückenschlag |
Haito uke | Schwertrückenblock |
Hasami uke | Scherenblock |
Hasami zuki | Scherenstoß |
Haishu | Handrücken |
Haishu uchi | Handrückenschlag |
Haishu age uchi | Steigender Handrückenschlag |
Haishu uke | Handrückenblock |
Haishu juji uke | Handrücken-Kreuzblock |
Hajime | Beginnen, Fangt an! |
Hanashi | Schnappen |
Hangetsu-Dachi | Halbmondstellung |
Happo-Kumite | Kampfübung in alle Richtungen gegen 8 Gegner |
Hayaku | Schnell |
Heiko dachi | Parallelstellung (schulterbreit) |
Heiko zuki | Parallelstoß |
Heiko ura zuki | Paralleler kehrseitiger Stoß |
Heisoku dachi | Geschlossene Fußstellung |
Henka | Variation |
Henka waza | Wechseltechnik |
Hidari | Links |
Hiki te | Zurückziehende Hand |
Hiza ate/Hiza geri | Kniestoß |
Honbu dojo | Zentraldojo |
Ichi byo shi | In einem Atemzug |
Ikken-hissatsu | Mit einem Schlag töten |
Ippon ken | Ein-Knöchel-Faust |
Ippon nukite | Einfingerstoß |
Irasshaimase | Willkommen |
Iye | Nein |
Jiyu kumite | Freikampf |
Jiyu-ippon kumite | Einschrittkampf |
Jodan | Oben |
Jodan-Kamae | Armhaltung obere Stufe |
Ju | Zehn |
Juji uke | Kreuzblock |
Kaeshi-ippon kumite | Erwidernder Einschrittkampf |
Kagi zuki | Hakenstoß |
Kaiten | Drehung |
Kai-ashi | Schritt |
Kaisho waza | Techniken mit der offenen Hand |
Kakuin | Siegel |
Kakato geri | Fersentritt |
Kakuto uchi | Kranichkopfschlag |
Kakuto uke | Kranichkopfblock |
Kamae | Position, Stellung, Kampfhaltung |
Kamaete | Körperhaltung einnehmen! |
Kanwa | Entspannung |
Kanibasami | Beinschere |
Kata | Festgelegte Form |
Kara | Leer |
Karate | Leere Hände |
Katsunin ken | Leben bewahrende Faust |
Kedai | Trägheit |
Keiko | Übung |
Keikoba | Übungsort |
Keito | Hahnenkamm |
Keito uchi | Hahnenkammschlag |
Keito uke | Hahnenkammblock |
Ken | Faust |
Keri waza | Fußtritte, Fußtechniken |
Kesa empi uchi | Diagonaler Ellenbogenstoß |
Ki | Energie |
Ki kamae | Psychischer Haltung |
Kime | Konzentration der körperlichen und geistigen Kraft im Endpunkt der Technik |
Kin geri | Tritt zwischen die Beine |
Kincho | Spannung |
Ki o yomu | In der Seele lesen |
Ki o tsuke | Achtung! |
Kiba dachi | Reiterstellung |
Kihon | Grundschule |
Kirikaeshi | Fußwechsel auf der Stelle mit Gegenangriff |
Kihon-ippon kumite | Grundschulmäßig ausgeführter Einschrittkampf |
Kizami zuki | Prellstoß |
Kobudo | Alte Kriegskunst |
Kohai | Schüler |
Kokutsu dachi | Rückwärtsstellung |
Kokyu | Atmung, Atemtechniken, Atmungskontrolle |
Konbanwa | Guten Abend |
Konnichiwa | Guten Tag |
Kosa dachi | Überkreuzstellung |
Koshi no kaiten | Hüftrotation |
Kumade | Bärentatze |
Kumite | Partnerübungen |
Ku/Kyu | Neun |
Mae empi uchi | Ellenbogenstoß nach vorne |
Mae geri | Fußtritt nach vorne |
Mae keri age | steigender Fußtritt nach vorne |
Mae keri hanashi | Schnappender Fußtritt nach vorne |
Mae keri komi | Vorwärtsstoßtritt |
Mae tobi geri | Gesprungener Vorwärtsfußtritt |
Manshin | Hochmut |
Mawashi empi uchi | Halbkreisförmiger Ellenbogenstoß |
Mawashi hiza ate | Halbkreisförmiger Kniestoß |
Mawashi geri | Halbkreisfußtritt |
Mawashi zuki | Halbkreisstoß |
Mawate | Drehen, Wendet! |
Meisou | Meditation |
Migi | Rechts |
Mi kamae | Körperhaltung |
Mikazuki geri | Mondsichelfußtritt |
Mochi | Nehmen, ergreifen, Griff festhalten |
Mokuso | Kurze Meditation, "ruhiges Denken" |
Mondo | Gespräch zwischen Meister und Schüler |
Morote zuki | Doppeltfauststoß |
Morote uchi uke | Beidhändiger Block von innen |
Mu | Leere |
Mukin shori | Der Weg zum Erfolg hat keine Abkürzung |
Mushin | Leerer Geist |
Musubi dachi | Bereitschaftsstellung mit geschlossene Fersen |
Nafudakake | Rangordnung-Wandtafel im Dojo |
Nagashi uke | Fließender Block |
Nagashi zuki | Fließender Stoß |
Neko | Katze |
Neko ashi dachi | Katzenfußstellung |
Neri | Rotationsbewegung der Koshi (Hüfte) |
Ni | Zwei |
Nihon nukite | Zweifingerstoß |
Nihon ren zuki | Zweifacher Fauststoß |
Nukite | Speerhand |
Obi | Gürtel |
Ohayo-gozaimasu | Guten Morgen |
Oi komi | Hineintreiben |
Oi zuki | Fauststoß |
Okuden | Werden die versteckten und nicht offensichtlichen Techniken einer Kata genannt |
Okuri ashi | Gleitschritt, wobei sich der dem Ziel nähere Fuß zuerst bewegt und der andere Fuß nachgezogen wird |
Okuri-ippon kumite | Kampfübung mit zwei aufeinanderfolgenden Angriffen |
Okuru | Absenden, schicken |
Omote | Werden die sichtbaren und offensichtlichen Anwendungen der Techniken in der Kata bezeichnet, Außen. |
Onegai-shimasu | Bitte um den Unterricht |
Osae uke | Preßblock |
Oshi | Lehre |
Oshi komi | Hineinstoßen |
Otoshi | Fallen |
Otoshi uchi | Fallender Schlag |
Otoshi uke | Fallblock |
Otoshi empi Uchi | Fallender Ellenbogenstoß |
O-yasuminasai | Gute Nacht |
Re no ji dachi | L-Stellung, Fersen auf eine Linie |
Ren zuki | Mehrfachfauststoß |
Roku | Sechs |
Ryu | Schule, Stil |
Samurai | Krieger |
San | Drei |
Sanchin dachi | 3-Kriege-Stellung |
Sanbon-kumite | Dreischrittkampf |
Sanbon ren zuki/Sanren zuki | Dreifacher Fauststoß |
Satsunin ken | Leben nehmende Faust |
Seikaku ni | Genau, Präzise |
Seiken | Vorderfaust |
Seiza | Hinsetzen, Kniesitz |
Sen no sen | Initiative im Angriff |
Sempai | Senior-Schüler |
Sensei | Lehrer |
Shi | Vier |
Shibori | Spiralförmige Spannung der Beine im Kamae (Stellung) |
Shihon nukite | Vierfingerstoß |
Shiko dachi | Breitstellung |
Shime | Innere Spannung der Füße im Kamae (Stellung) |
Shin | Geist |
Shin-gi-tai | Geist-Technik-Körper |
Shingi ichinyo | Herz und Technik sind eins |
Shisei | Haltung |
Shi shi undo | Extremitätenbewegung |
Shitai undo | Ganzkörperbewegung |
Shizentai | Natürliche Haltung |
Sochin dachi | Stark-Ruhe-Stellung |
Shogun | Fürst |
Soete | Hinzufügen |
Soete ura zuki | Kehrseitiger Fauststoß mit hinzugefügter Hand |
Sokudo | Beschleunigung |
Sokutei mawashi uke | Kreisblock mit der Fußsohle |
Sokuto mawashi uke | Kreisblock mit der Fußkante |
Soto | Außenseite |
Soto ude uke | Block von außen |
Sukui uke | Schaufelblock |
Suri-ashi | Gleitschrit (Oberbegriff) |
Shuto | Schwerthand |
Shuto uchi | Schwerthandschlag |
Shuto kamae | Kamae mit Schwerthandblock |
Shuto uke | Schwerthandblock |
Suki | Blösse, Öffnung in der Deckung |
Suri ashi | Gleitschritt (Oberbegriff) |
Suru | Gleiten, reiben |
Tai | Körper |
Tai Sabaki | Körperdrehung, Ausweichdrehung |
Tate zuki | Stoß mit senkrechter Faust |
Tate empi uchi | Vertikaler Ellenbogenstoß |
Tate shuto uke | Vertikaler-Schwerthandblock |
Te | Hand |
Tekubi kake uke | Handgelenk-Hakenblock |
Te no uchi | Griffhaltung |
Te nagashi uke | Fließender Block mit der Hand |
Te osae uke | Preßblock mit der Hand |
Tettsui | Eisenhammer |
Tettsui uchi | Fausthammerschlag |
Te waza | Handtechniken |
Te zukami | Greifen der Hand |
Teisho | Handballen |
Teisho uchi | Handballenschlag |
Teisho uke | Handballenblock |
Teisho zuki | Handballenstoß |
Tenshin | Körperdrehung |
Tetsugaku | Philosophie |
Tobi geri | Sprungtritt |
Tobi nidan geri | Gesprungener Doppeltfußtritt |
Tokon | Kampfgeist |
Tsugu | Hinzufügen |
Tsugi ashi / Yori ashi / Yose ashi | Gleitschritt, wobei zuerst der hintere Fuß an den vorderen herangezogen wird und sich der andere dann ins Ziel bewegt |
Tsumasaki | Zehenspitzen |
Tsumasaki geri | Fußtritt mit den Zehenspitzen |
Tsuki | Stoß |
Tsuki te | Stoßende Hand |
Tsuki uke | Stoßblock |
Tsuki waza | Fauststoßtechniken |
Tsuru | Kranich |
Tsuru ashi dachi | Kranichfußstellung |
Tsuyoku | Stark, Kräftig |
Uchi | Innenseite |
Uchi waza | Schlagtechniken |
Uchi ude uke | Block von innen |
Ude | Arm |
Uke waza | Blocktechniken |
Undo | Bewegung |
Ura zuki | Kehrseitiger Fauststoß |
Ura mawashi geri | Rückseitiger Halbkreisfußtritt |
Uraken | Faustrücken |
Ushiro | Nach hinten |
Ushiro empi uchi | Ellenbogenstoß nach hinten |
Ushiro geri | Rückwärtsfußtritt |
Ushiro mawashi empi uchi | Halbkreisförmiger Ellenbogenstoß nach hinten |
Ushiro mawashi geri | Rückwärtskreistritt |
Ushiro tobi geri | Gesprungener Rückwärtsfußtritt |
Waza | Technik |
Waza o hodokosu koki | Die günstige Gelegenheit, eine Technik auszuführen |
Wakarimasu | Ich verstehe |
Yakusoku geiko | Verabredetes Training |
Yakusoku kumite | Abgesprochene Kampfübung |
Yama | Berg |
Yama kamae | Berg-kamae |
Yama uke | Bergblock |
Yama zuki | Bergstoß |
Yame | Stopp, Halt! |
Yari | Speer |
Yatte mimasu | Ich versuche es |
Yasumu | Ausruhen |
Yoi | Achtung! Fertig werden! |
Yoko | Seitlich, Horizontal |
Yoko empi uchi | Seitlicher Ellenbogenstoß |
Yoko geri | Seitwärtsfußtritt |
Yoko keri age | Seitwärtsfußtritt nach oben |
Yoko keri hanashi | Schnappender Seitwärtsfußtritt |
Yoko keri komi | Gestoßener Seitwärtsfußtritt |
Yoko sashi ashi | Seitlicher Schleichschritt |
Yoko tobi geri | Gesprungener Seitwärtsfußtritt |
Yoko uraken uchi | Horizontaler Faustrückenschlag |
Yoru | Sich nähern, herankommen |
Yoseru | Zusammenbringen |
Yu | Mut |
Yumi | Bogen |
Yumi zuki | Bogenstoß |
Yukkuri | Langsam |
Za-Rei | Grüßen im Knien |
Zanshin | Wachsamkeit, Aufmerksamkeit |
Zenkutsu dachi | Vorwärtsstellung |
Zori | Japanische Sandalen |